Spoilerfabrik #16: «The Last of Us», Staffel 2, Folge 3 – «The Path»
Nach dem Schock der letzten Folge hätte man meinen können, «The Last of Us» gönnt uns eine Atempause. Nun ja – sie gönnt uns zwar eine. Aber keine Erholung.
Nach dem Schock der letzten Folge hätte man meinen können, «The Last of Us» gönnt uns eine Atempause. Nun ja – sie gönnt uns zwar eine. Aber keine Erholung.
Drei grosse Techfirmen unterliegen vor Gericht und müssen vielleicht sogar aufgesplittet werden. Im Star Wars Universum bleibt kein Stein auf dem andern und bei «Promise Mascot Agency» rekrutierst du Maskottchen für allerlei absurde Jobs.
Explosionen, Zombie-Armeen, Lawinen aus Leichen – Folge 2 von «The Last of Us» fährt nicht runter, sie dreht voll auf. Und das auf einem Produktionsniveau, das so spektakulär ist, dass selbst HBO neidisch auf sich selbst sein dürfte.
E-Mail, Browser, Cloud-Speicher, praktisch alle Dienste, die wir nutzen, stammen aus den USA. Wie sieht es mit europäischen Alternativen aus? Gibt es überhaupt welche und wie einfach ist der Umstieg? Über das und mehr reden wir in dieser Folge.
Fünf Jahre sind in der Welt von Joel und Ellie vergangen – und nichts ist mehr so, wie es vorher war. «Future Days», der Auftakt zur zweiten Staffel, ist mehr als nur ein Rückblick: Es ist eine emotionale Abrissbirne.
Wie gesalzen sind die Preise für die Switch 2 und die Spiele wirklich? Was taugt der «Minecraft»-Film für Nicht-Fans und wie viel Taktikspass steckt in «Commandos: Origins»? Das und mehr gibt es in dieser Folge.
Wir haben die Switch 2 ausprobiert und sagen dir, was Sache ist. Ausserdem reden wir über den Nintendo-Livestream, der vollgepackt mit neuen Spielen war.
Wir fühlen Samsung und Sony auf den Zahn. Wir fragen uns, ob Apple TV+ nur eine teure Kundenbindungsmassnahme ist und gehen in «Atomfall» der Postapokalypse im britischen Hinterland auf den Grund.
Die Vision Pro will niemand kaufen, die neue Siri wird verschoben, das Apple-Auto ist tot: Hoher Innovationsdruck führt in letzter Zeit immer häufiger zu unfertigen Produkte und Verzögerungen. Wir diskutieren, warum Tim Cook mit allen Mitteln neue Produkte forcieren will, was dabei alles schief läuft und warum echte Innovation rar geworden ist.
Was bietet die Cybersecurity-Firma Wiz, dass Google dafür 32 Milliarden US-Dollar bezahlt? Stürmt «Adolescence» zu Recht die Netflix-Charts und ist «Inzoi» die ersehnte «Die Sims»-Ablösung? Das und mehr gibt es in dieser Folge.